Die Nase vorn bei schlechten Lichtverhältnissen: 905 nm & OLED Jagd-Entfernungsmesser-Fernglas

Die Nase vorn bei schlechten Lichtverhältnissen: 905 nm & OLED Jagd-Entfernungsmesser-Fernglas
Die wichtigsten Momente einer Jagd finden statt, wenn das Licht am schlechtesten ist – in der Morgendämmerung, in der Abenddämmerung oder tief in einem schattigen Wald.
Das ist der Zeitpunkt, an dem traditionelle Ausrüstung oft versagt. Doch eine neue Klasse der Jagdoptik verwandelt diese herausfordernden Stunden in Ihren größten Vorteil.
Die Kombination aus einem 905-nm-Laser und einem OLED-Display in einem Entfernungsmesser-Fernglas revolutioniert die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und verschafft Jägern einen unbestreitbaren Vorteil.

Die Herausforderung von Low Light
Standard-Entfernungsmesser haben bei Dunkelheit ein zweiteiliges Problem:

Der Laser hat Schwierigkeiten, ein klares Rücksignal über große Entfernungen durch Dunst, Regen oder gegen dunkle, lichtabsorbierende Ziele wie Fell zu erhalten.

Das LCD-Display ist entweder zu dunkel, um es zu sehen, oder leuchtet, wenn es aufgehellt wird, wie eine Taschenlampe, die Ihre Nachtsicht zerstört und die Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Der 905-nm-Laser: Ein Durchbruch in der Finsternis
Die Wellenlänge von 905 nm eignet sich hervorragend für Jagdanwendungen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Atmosphärische Durchdringung: 905-nm-Licht wird weniger von atmosphärischer Streuung beeinflusst als sichtbares Licht. Es schneidet durch leichten Nebel, Regen,
und Dunst effektiver, um Ihr Ziel zu erreichen und einen zuverlässigen Messwert zu liefern.

Zielerfassung: Dunkle, matte Oberflächen wie Tierfelle absorbieren sichtbares Licht, reflektieren aber im nahen Infrarotspektrum stärker.
Das bedeutet, dass ein 905-nm-Laser bei geringer Sichtbarkeit oft mit größerer Wahrscheinlichkeit einen schnellen, soliden Bereich auf einer Trophäe erzielt als ein Laser, der in einer anderen Wellenlänge arbeitet.

Bewährt und zuverlässig: Es bietet die perfekte Balance zwischen Leistung über große Entfernungen, Augensicherheit und kompakter Größe.
Damit ist es der Industriestandard für High-End-Jagdoptiken.

Das OLED-Display: Klarheit ohne Kompromisse
Hier passiert die Magie. Das OLED-Display (Organic Light-Emitting Diode) löst die zweite Hälfte des Problems bei schlechten Lichtverhältnissen perfekt.

True Blacks, Supreme Contrast: Jedes Pixel erzeugt sein eigenes Licht. Schwarze Pixel sind komplett ausgeschaltet. Dadurch entsteht eine starke,
Kontrastreiches Overlay, bei dem die Bereichsdaten in Ihrem Sichtfeld zu schweben scheinen, gestochen scharf und vom Hintergrund getrennt.

Keine Blendung, Nachtsicht sicher: Im Gegensatz zur konstanten, grellen Hintergrundbeleuchtung eines LCDs kann ein OLED so eingestellt werden, dass es gerade genug liefert
Helligkeit, um perfekt ablesbar zu sein, ohne Ihre Sicht zu verwaschen oder Ihre natürliche Nachtsicht zu zerstören. Du siehst die Zahl,
Kein helles, ablenkendes Rechteck.

Sofortige Lesbarkeit: Die nahezu sofortige Reaktionszeit von OLED bedeutet, dass die Reichweite in dem Moment angezeigt wird, in dem sie berechnet wird.
Ohne Verzögerung oder Geisterbilder – entscheidend, wenn ein Bock unterwegs ist.

Die Synergie: Ein System, das für den kritischen Moment entwickelt wurde
Zusammen schaffen diese Technologien ein nahtloses Low-Light-System:

Der 905-nm-Laser erfasst effektiv die Reichweite eines Ziels unter schwierigen Bedingungen.

Das OLED-Display zeigt diese Daten mit atemberaubender Klarheit und ohne störende Blendung an, sodass Sie sich auf das Tier konzentrieren können.

Sie müssen Ihren Fokus nie vom Ziel abwenden, um einen dunklen oder verschwommenen Bildschirm zu lesen. Die Information ist einfach da, klar und unmittelbar,
Dies ermöglicht eine schnellere, sicherere Schlagentscheidung.

Wählen Sie Ihre Kraft für das Feld
Diese leistungsstarke Kombination ist in den Vergrößerungen erhältlich, die zu Ihrem Gelände passen:

8x42: Für stabiles Weitfeldscannen in dicker Deckung.

10x42: Der vielseitige Allrounder für die meisten Jagdszenarien.

12x42: Zum Aufspüren von entfernten Zielen im offenen Gelände.

Lassen Sie nicht zu, dass schwindendes Licht Ihre Jagd beendet. Rüsten Sie sich mit der Low-Light-Kante aus, die 905 nm und die OLED-Technologie bieten. Besser sehen, schneller reichweiten, länger jagen.